Zusammenbau unserer 3D-Drucker

Am 02.04.2025 durften 10 Technikschüler der 8. Jahrgangsstufe mit ihrem Lehrer Herr Stachulla zur Firma Hirschvogel in Denklingen. Im Unterschied zu Werksführungen und Informationsveranstaltungen, welche wir sonst besuchen dürfen, war diesmal die praktische Arbeit in den Vordergrund gerückt.

Die Frank Hirschvogel-Stiftung hat unserer Schule zwei 3D-Drucker gesponsert, welche als Bausätze zur Selbstmontage geliefert wurden. Perfekte Voraussetzungen also, dass technisch versierte Schüler aus unserem berufsorientierenden Zweig „Technik“ unter Anleitung von Auszubildenden bei Hirschvogel die Geräte montieren, welche sie später in der Schule im Zusammenhang mit CAD nutzen können.

Nach einer kurzen Einführung über die Firma Hirschvogel – Weltmarktführer im Bereich Massivumformung / pressen und Zulieferer der Automobilindustrie, hat uns Christoph Zenner, Ausbilder Mechatronik und IHK-Prüfer, eine Führung durch die Ausbildungsabteilung gegeben. Hier konnten die Schüler hautnah erleben, wie die Arbeit an CNC-Fräsen, Drehmaschinen, Abkantbänken oder Tafelscheren aussieht. Auch die Abteilungen Elektronik, Mechatronik und Produktdesign wurden uns vorgestellt.

Die meiste Zeit unseres Besuches verbrachten wir mit der Montage unserer 3D-Drucker unter Anleitung und Mithilfe von zwei Auszubildenden, bevor wir die Geräte erstmalig in Betrieb nehmen konnten.

Die Mittelschule Schongau und besonders der Fachbereich Technik dankt der Frank Hirschvogel Stiftung für die Anschaffung der Geräte und der Firma Hirschvogel in Denklingen für die interessante gemeinsame Zeit und die erstklassige technische Anleitung zur Montage unserer neuen Geräte. Das ist zeitgemäßer Einsatz von modernen Geräten im Berufsorientierenden Zweig.

Categories: Neuigkeiten