Am vergangenen Mittwoch fand an der Mittelschule Schongau ein ganz besonderer Tag statt. Unter dem Motto „Life-School Balance“ wurde …

Herzlich Willkommen
Am vergangenen Mittwoch fand an der Mittelschule Schongau ein ganz besonderer Tag statt. Unter dem Motto „Life-School Balance“ wurde …
Sicher im Netz – Die Medienscouts an der Mittelschule Schongau Als Digital Natives wachsen Kinder und Jugendliche heute …
Ein mobiles Theaterstück zur Prävention von Cybermobbing
Wir bedanken uns bei den talentierten Schauspielern von „I like you“. Die 6. und 7.
Klassen haben aufmerksam die spannende Darbietung genossen und auch das ein oder
andere wichtige für ihr (Schul-)Leben mitgenommen.
„I like you“ ist ein spannendes Theaterstück über die Lebenswelten der Jugendlichen von heute.
Über Reallife und Cyberspace, über Chancen und Risiken der weltweiten Vernetzung und über
Cybermobbing.
Das Stück sensibilisiert für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet, macht Mut sich für Toleranz und gegenseitigem Respekt einzusetzen und motiviert die Jugendlichen, bei Konflikten friedvolle Lösungswege zu finden.
In einer Nachbereitung besprachen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrem Lehrer die Thematik und berichteten von eigenen Erlebnissen.
Hier wurde jedem einmal wieder bewusst, wie sehr Mobbing verbreitet ist und wie schnell man Menschen durch böse Kommentare verletzen kann.
Herzlichen Glückwunsch an Alexander Kaiser zum 1. Schülersprecher und ganz neu gewählten Landkreis Schülersprecher. 2. Schülersprecher wurde Luca Belz. Auch an diesen einen herzlichen Glückwunsch.
Start in das Schuljahr 2022/23 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 1. Schultag für die 5. Klassen: …
Konzept WM-SOG zur Beschulung ukrainischer Schülerinnen und Schüler Informationen zur Anmeldung von ukrainischen Schülerinnen und Schülern an einer Brückenklasse (Stand …
Mein Elfchen für den Frieden Wir helfen alle zusammen und unterstützen uns. Die Größeren geben auf die Kleineren acht und …
„Malen für die FIS Ski – Weltcup Rennen 2022“ Wunderbare Bilder haben unsere Schüler im Rahmen des Kunst Projektes zum …
Im unten stehenden Dokument findet ihr alle Sprechzeiten der Schulpsychologen und Beratungsstellen in den Sommerferien. Scheut euch nicht diese zu kontaktieren.
Telefonsprechzeiten der Schulpsychologen in den Sommerferien 2021
Zum Beginn des Wechselunterrichts für alle Klassen finden Sie den neu aktualisierten
Rahmenhygieneplan und die Informationen zum Umgang mit Erkältungssymptomen.
Die Berufsberatung ist auch in Corona Zeiten für dich da! Informiere dich über Berufe und Ausbildungen. Den Flyer dazu findet ihr hier…
Wir haben zwei Standsäulen für die Handdesinfektion im Eingangsbereich gespendet bekommen. Sie sehen Frau Rauch und Herr Hussainian-Knapp beim Ausprobieren. …
Die Termine für die Abschlussprüfungen stehen fest.
Eine Übersicht dazu findet ihr unten.
Eine der spürbarsten Einschränkungen des Lockdowns ist sicher das Fehlen vieler Bewegungsmöglichkeiten.
Unser Sportlehrer Herr Faiz Hussainian-Knapp bietet 3x in der Woche ein Live-online-Sportprogramm für alle Schüler an. Einfach mal reinschauen!
Wer daran teilnehmen möchte, schickt bitte eine Mail an Hussainian-Knapp@mittelschule-schongau.de
Läuft über Teams und Jitsi
https://meet.jit.si/FitmitFaiz
Denkt bitte an die Stichtage für die Anmeldungen zu den Abschlussprüfungen.
10.2.21 – Mittlerer Schulabschluss (M-Zweig)
1.3.21 – Qualifizierender Abschluss (Quali)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zunächst möchte ich allen ein gutes neues Jahr 2021 …
Aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Infektionszahlen in Bayern sind weiterhin sehr hoch. Die Staatsregierung hat daher am
6. Dezember weitere Maßnahmen beschlossen, die u. a. auch die Schulen betreffen. Die
wichtigsten Neuerungen haben wir hier zusammengefasst. Sie gelten zunächst von 9. bis
18. Dezember 2020.
Besondere Schutzmaßnahmen an den Schulen bis zu den Weihnachtsferien
a) Allgemeinbildende Schulen, Wirtschaftsschulen und Förderschulen
In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 der allgemeinbildenden Schulen und der Wirtschaftsschulen sowie in allen Jahrgangsstufen der Förderschule (einschl. berufliche Förderschulen und Schulvorbereitende Einrichtungen) sowie an der Schule für Kranke wird der Präsenzunterricht beibehalten.
In Landkreisen bzw. kreisfreien Städten mit einer Sieben-Tage-Inzidenz kleiner
bzw. gleich 200 gilt:
o Ab der Jahrgangsstufe 8 wird auf den Wechselbetrieb von Präsenz- und Distanzunterricht umgestellt.
o Hiervon ausgenommen sind die jeweils letzten Jahrgangsstufen der jeweiligen
Schularten (eine detaillierte Liste mit den ausgenommenen Klassen bzw. Jahrgangsstufen finden Sie unter www.km.bayern.de/coronavirus-faq, die Q11 am Gymnasium
ist somit im Wechselunterricht). Ebenso ausgenommen sind die Förderschulen (einschl. berufliche Förderschulen, schulvorbereitende Einrichtungen, s. o.) und die Schulen für Kranke. Sie bleiben vollumfänglich im Präsenzunterricht.
In Landkreisen bzw. kreisfreien Städten mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr
als 200 gilt:
o Ab der Jahrgangsstufe 8 wird vollständig auf Distanzunterricht umgestellt.
o Hiervon ausgenommen sind die jeweils letzten Jahrgangsstufen der jeweiligen
Schularten (eine detaillierte Liste mit den ausgenommenen Klassen bzw. Jahrgangsstufen finden Sie unter www.km.bayern.de/coronavirus-faq, die Q11 am Gymnasium
ist somit im Distanzunterricht). Ebenso ausgenommen sind die
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Förderschulen (einschl. berufliche Förderschulen, schulvorbereitende Einrichtungen,
s. o.) und die Schulen für Kranke. Sie bleiben vollumfänglich im Präsenzunterricht.
o Maßnahmen zur Beruflichen Orientierung an außerschulischen Lernorten finden ab
einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 200 nicht statt.
b) Berufliche Schulen
An den beruflichen Schulen gilt ab 09.12.2020 (unabhängig vom Inzidenzwert im jeweiligen Kreis) Distanzunterricht.
Ausnahmen bestehen wie folgt:
o Für Wirtschaftsschulen gelten die Regelungen für allgemeinbildende Schulen
(s. oben).
o An FOS/BOS wird
in der Vorklasse sowie in der Jahrgangsstufe 11
bis zu einer Sieben-Tage-Inzidenz kleiner bzw. gleich 200 in der Vorklasse sowie in der Jahrgangsstufe 11 auf den Wechselbetrieb von Präsenz- und Distanzunterricht umgestellt.
ab einer Inzidenz von mehr als 200 im Landkreis bzw. in der kreisfreien Stadt in
diesen Jahrgangsstufen Distanzunterricht erteilt,
in den übrigen Jahrgangsstufen durchgängig Präsenzunterricht erteilt.
An allen Schulen wird der praktische Sportunterricht in allen Jahrgangsstufen bis voraussichtlich 18. Dezember 2020 ausgesetzt. Sporttheoretische Inhalte sind weiterhin möglich. In
der Qualifikationsphase der Oberstufe des Gymnasiums (Q11 und Q12) sind sportpraktische
Inhalte unter Beachtung der Maßgaben gem. Rahmenhygieneplan weiterhin zulässig.
Die örtlichen Gesundheitsämter können weitere Maßnahmen anordnen. Die Schulleitung teilt
Ihnen mit, welche Maßnahmen an Ihrer Schule umgesetzt werden.
Letzter Unterrichtstag vor den Weihnachtsferien ist – wie angekündigt – Freitag, der
18. Dezember.
Neben den Informationen auf unserer Homepage (www.km.bayern.de/coronavirus-faq) informieren wir Sie auch regelmäßig über den Eltern-Newsletter des Kultusministeriums. Sie können sich unter www.km.bayern.de/newsletter.html/ dafür anmelden.
Umgang mit Krankheits-und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen -Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte– Stand: 06.11.2020 Wann muss mein …
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das Infektionsgeschehen ist nach wie vor dynamisch, aktuell steigen …
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Sie haben es sicher über die lokale Berichterstattung mitverfolgen …
Terminbekanntgabe des Fördervereins der Mittelschule e.V. Einladung zur 1.öffentlichen Sitzung des Fördervereins der Mittelschule Schongau e.V. mit Neuwahlen der Vorstandschaft …
Sehr geehrte Eltern und Schüler, angesichts der relativ unsicheren Infektionsentwicklung möchte ich derzeit von großen Elternversammlungen und Elternabenden Abstand nehmen. …
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zum ersten Mal erleben wir in diesen Tagen einen Schuljahresbeginn unter …
An alle Schüler und Eltern Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das neu Schuljahr beginnt …
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, seit den Pfingstferien befinden sich die allermeisten Schülerinnen und Schüler wieder im Präsenzunterricht. …
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Klassen, ab Montag, 15.6.2020, also …
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ab Montag wird der Unterrichtsbetrieb auf die 8. Klassen ausgeweitet. Die Information über die Unterrichtszeit und die Gruppeneinteilung erfolgt durch die jeweiligen Klassleiter. Da der Unterricht nach der 3. Stunde (10.20) Uhr endet stellt sich die Frage nach dem Bustransport. Der RVO hat heute mitgeteilt, dass ihm eine kurzfristige Fahrplanänderung nicht möglich sei. Der Schulverband der Mittelschule übernimmt aber die Kosten für einen Bus, der nach der 3. Stunde fahren wird. Leider kann ich jetzt noch nicht sicher zusagen, dass dies schon ab Montag der Fall sein wird. Die Busse des RVO verkehren zuverlässig fahrplanmäßig. Es kann also sein, dass am Montag noch kein Bustransport nach der dritten Stunde eingerichtet ist, dennoch hoffe ich darauf.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfaffenberger
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, sicher haben Sie die gestrige Pressekonferenz der bayerischen …
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der achten Klassen, ab Montag, 11.5.2020, wird der Unterrichtsbetrieb …
Liebe Mitglieder der AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, jetzt haben wir uns lange nicht gesehen, und es …
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, wie von den Verantwortlichen angekündigt wird die Notbetreuung an Schulen ausgeweitet. Ab Montag, …
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, die mit der Corona-Pandemie verbundene Ausnahmesituation stellt uns alle vor Herausforderungen, die bislang …
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zunächst ein herzliches Dankeschön für die positiven Rückmeldungen zur …
Liebe Schulfamilie der Mittelschule Schongau, fast 3 Wochen gibt es nun Schule zu Hause, Spielen zu Hause, Leben zu Hause… …
Den Unterricht zu den Schülern bringen: Schongauer Lehrer drehen Videos Wenn die Schüler nicht mehr in den Unterricht kommen dürfen, …
Liebe Schulfamilie der Mittelschule Schongau, nun gehen wir schon in die zweite Woche unserer Schulschließungen. Es wird langweilig daheim. …
Liebe Schüler, liebe Eltern, die Schulen sind aufgrund der aktuellen Geschehnisse um das Corona-Virus geschlossen und viele Eltern können nicht …
Wir haben für euch ein paar Videos gedreht, um euch den Stoff der 5. und 6. Jahrgangsstufe näher zu bringen. …
Wegen der Coronavirus-Ausbreitung werden in Bayern Schulen, Kindergärten und Krippen bis 19. April „faktisch stillgelegt“. Nach dem Saarland hat auch …
Das Robert Koch Institut hat ganz Italien als Risikogebiet eingestuft. Es gelten die aktuellen Regelungen (Verbot des Schulbesuchs bei Aufenthalt …
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, seit 1. März 2020 ist das „Masernschutzgesetz“ in Kraft. Darin ist geregelt, dass …
Die ganze Mitteilung findet ihr im Downloadbereich… München, 06.03.2020 Allgemeinverfügung des StMGP zum Besuch von Schulen, Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und Heilpädagogischen …
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Südtirol wurde vom Robert-Koch-Institut zum Risikogebiet erklärt. Ich bitte Sie, wenn Sie oder …
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,
ich möchte Ihnen Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus zukommen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfaffenberger
Im libanesisch-syrischen Grenzgebiet leben hunderttausende syrischer Flüchtlingskinder in unvorstellbarer Armut in provisorischen Zeltstädten, ohne Zugang zu Bildung. Die Generation, die …
Am 14.02.20 war einiges geboten an der MS Schongau. Die Schülerfirma Fairtrade verkaufte Rosen, Waffeln, Muffins und Obstspieße, es gab …
Unter dem Motto Love Day gab es auch dieses Jahr wieder einige fleißige Schüler, die passend zum Thema Valentinstag, Rosen zum Verkauf anboten. Unter der Leitung der Schülerfirma Fairtrade wurden über 400 Rosen verkauft. Einige Schüler verteilten mehrere Rosen an ihre Lieben und Angebeteten. Es war ein volelr Erfolg für alle.
Die Freude der Schüler war groß, als sie am Sonntag die Nachricht erhielten, dass die Schule ausfällt. Die Sorge war …
Bereits am Freitag, den 6. Dezember 2019 fand erneut der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels an der Mittelschule Schongau statt. Dabei warteten 80 Schüler und Schülerinnen der vier sechsten Klassen mit ihren Lehrkräften gespannt auf das Ergebnis. Wer wird Schulsieger oder Schulsiegerin unserer Schule? Drei Schülerinnen und ein Schüler traten gegeneinander an, aus jeder sechsten Klasse hatte sich in den vergangenen Wochen ein Kind für den Entscheid zum Schulsieger qualifiziert. Nun war es endlich so weit, am Freitagmorgen um 8:00 Uhr wurde die sechsköpfige Jury, bestehend aus der Vorsitzenden des Elternbeirates Frau Kutzer-Sutter, der Vorsitzenden des Fördervereins der Schule Frau Tremer und drei weiteren Mitgliedern des Elternbeirats Frau Shirin, Herrn Kühsel und Herrn Gantner sowie der Lesebeauftragten des Landkreises Frau Tzortzakakis, herzlich in der Aula der Schule begrüßt. Schon bald startete die erste Leserin den Wettbewerb. So lasen die vier Kinder in gespannter Atmosphäre zunächst ihre eigenen Texte und im Anschluss noch je einen Ausschnitt aus einem Fremdtext. Während das Publikum ruhig und konzentriert den Teilnehmerinnen und dem Teilnehmer lauschte, stieg kurz darauf bei den Leserinnen und dem Leser die Aufregung. Am Ende war sich die Jury, trotz knappen Punkteunterschieden einig. Um kurz nach 9.00 Uhr stand das Ergebnis fest und die Siegerin lautete Edanur Olcay. Sie wird nun bei der Stiftung Börsenverein des Deutschen Buchhandels gemeldet und darf auf die Einladung zum Regionalentscheid hoffen, welcher Ende Januar statt finden wird.
Viel Glück Edanur und herzlichen Dank allen Beteiligten!
Die Jungen der Jahrgänge 2006/2007 gewinnen zweite Runde und sind somit Landkreis-Sieger.
Tolle Spiele lieferten unsere Jungs ab und überzeugten vor allem durch Teamspirit und Fairness.
Sie besiegten die Realschule und das Gymnasium aus Schongau und anschließend bezwangen sie in der Verlängerung die Realschule aus Weilheim. Verdient ist das Team um Trainer Dominik Bätzner nun eine Runde weiter.
Unsere Bücherei wurde wieder um ein paar interessante Lektüren reicher. Danke an Frau Müller für die intensive Betreuung und Arbeit.
Hier finden Sie alle aktuellen Termine für das laufende Schuljahr: 14.02.2020 – Zwischenzeugnis 17.02.2020 – Vera 8 Deutsch 19.02.2020 – …
Weg von Zuhause – Die 5b allein in Bairawies Als wir Vormittag im Schullandheim Bairawies ankamen, wurden wir sehr herzlich …
Mittelschule: Sanierung früher als geplant Schongau – Die Stadt Schongau hat die Möglichkeit, für die Mittelschule 1,55 Million Euro bzw. …
Sie schaffen neue Lernerfahrungen außerhalb des Klassenzimmers. Eine hervorragende Möglichkeit für ein Lernen vor Ort. Die MS Schongau hat je nach Jahrgang unterschiedlichste Ausflüge auf dem Programm.