SMV

1. Wie werden die Schülersprecher gewählt?

Die Klassensprecher und ihre Stellvertreter wählen für ein Schuljahr drei Schülersprecher. Die Leitung der Wahl obliegt dem Schulleiter oder einer von ihm beauftragten Lehrkraft. Die gewählten Schülersprecher bilden den Schülerausschuss, der das ausführende Organ der Klassensprecherversammlung ist.

 

2. Was bedeutet eigentlich SMV?

SMV = Schüler – Mit – Verantwortung

Die SMV ist die Vertretung der Schüler an der Schule.

Hauptaufgabe der SMV ist die Mitbestimmung und Mitgestaltung in der Schule!

 

3. Aufgaben und Rechte der SMV

Zu den Aufgaben der SMV gehören insbesondere die

  • Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen
  • Übernahme von Ordnungsaufgaben
  • Wahrnehmung schulischer Interessen der Schüler
  • Mithilfe bei der Lösung von Konfliktfällen.

 

Der Schülerausschuss kann im Rahmen der Aufgaben der Schülermitverantwortung (=SMV) dem Schulleiter, der Lehrerkonferenz, dem Elternbeirat oder einzelnen Lehrern Wünsche und Anregungen vortragen. Ebenso soll der Schulleiter den Schülerausschuss über Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind sowie über Rechtsvorschriften und Beschlüsse der Lehrerkonferenz, soweit sie allgemeine Schülerangelegenheiten betreffen, unterrichten.

(Quelle: §54 Art. 62 Abs. 1 BayEUG)